Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Die hohe Mehrfachbelastung durch Arbeitsleben, Alltagsorganisation und zusätzlichen Betreuungsaufwand bringt die betroffenen Familien oft an ihre Belastungsgrenzen. Häufig wird von den nicht behinderten Geschwistern auch mehr Verantwortung und Rücksichtnahme verlangt als von ihren Altersgenossen.
Alle Kinder brauchen für ihre Entwicklung viel Zeit und Aufmerksamkeit. Kinder mit Behinderungen benötigen zusätzlich zur Zuwendung ihrer Eltern eine individuelle Förderung durch gut ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer sowie eine liebevolle, bei Bedarf intensive Fachpflege.
Unsere Wohnangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen bieten eine intensive und altersgerechte Betreuung in Kleinstgruppen, von sechs bis sieben Kindern, mit hohem Personaleinsatz. Dabei ist es uns wichtig, gezielt die Entwicklung ihrer altersgerechten Selbständigkeit zu unterstützten. Alle Fördermaßnahmen werden intensiv mit den Eltern, externen Fachärzten und Therapeuten abgesprochen.
Der enge Kontakt zur Familie bleibt durch die Heimfahrten sowie Besuche der Eltern und Geschwister in unserer Wohneinrichtung erhalten.